Beim Kauf eines Diamanten stoßen Interessenten schnell auf den Begriff der 4Cs. Diese Kriterien – labordiamanten sind für immer – bestimmen maßgeblich den Wert, die Schönheit und den Preis eines Diamanten. Wer die 4Cs versteht, kann den perfekten Stein auswählen, der sowohl optisch beeindruckt als auch langfristig seinen Wert behält.

1. Carat – das Gewicht des Diamanten

Das Karat (ct) ist die Maßeinheit diamanten 4Cs das Gewicht eines Diamanten.

  • 1 Karat entspricht 0,2 Gramm.
  • Größere Diamanten sind seltener und daher im Verhältnis teurer.
  • Wichtig: Zwei Diamanten mit gleichem Karatgewicht können unterschiedlich wirken, abhängig vom Schliff.

Tipp: Ein gut geschliffener 0,90-Karat-Diamant kann optisch fast so groß wirken wie ein 1,00-Karat-Stein, kostet aber deutlich weniger.

2. Color – die Farbe des Diamanten

Die Farbe wird auf einer Skala von D (farblos) bis Z (leicht gelblich oder bräunlich) bewertet.

  • D–F: Farblos, sehr selten und besonders wertvoll.
  • G–J: Nahezu farblos, ein guter Kompromiss aus Qualität und Preis.
  • K–Z: Sichtbare Farbtöne, meist günstiger.

Farblosigkeit ist bei weißen Diamanten besonders gefragt, da sie das Funkeln verstärkt.

3. Clarity – die Reinheit

Reinheit beschreibt, wie frei ein Diamant von inneren Einschlüssen (Inclusions) oder äußeren Unreinheiten (Blemishes) ist. Die Skala reicht von:

  • FL/IF (flawless/internally flawless) – makellos
  • VVS (very, very small inclusions) – winzige Einschlüsse, nur schwer unter der Lupe sichtbar
  • VS (very small inclusions) – kleine Einschlüsse, kaum erkennbar
  • SI (small inclusions) – Einschlüsse sind mit bloßem Auge teils erkennbar
  • I (included) – deutliche Einschlüsse, die das Funkeln beeinträchtigen können

Tipp: VS- oder SI-Diamanten bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, da Einschlüsse mit bloßem Auge kaum sichtbar sind.

4. Cut – der Schliff

Der Schliff gilt als das wichtigste Kriterium der 4Cs, da er die Brillanz des Diamanten bestimmt. Ein exzellenter Schliff bringt das Licht optimal zum Funkeln.

Die gängigen Schliff-Bewertungen sind:

  • Excellent
  • Very Good
  • Good
  • Fair/Poor

Unabhängig von Carat, Color und Clarity wirkt ein Diamant ohne guten Schliff oft leblos. Ein hervorragend geschliffener Stein hingegen kann selbst bei kleinerem Karatgewicht atemberaubend funkeln.

Fazit: Die richtige Balance finden

Die 4Cs – Carat, Color, Clarity und Cut – wirken immer im Zusammenspiel. Ein perfekt ausgewählter Diamant muss nicht in jeder Kategorie Höchstwerte erreichen. Oft ist es sinnvoll, eine gute Balance zu finden:

  • Priorisieren Sie einen exzellenten Schliff, um maximale Brillanz zu erhalten.
  • Wählen Sie eine Farb- und Reinheitsstufe, die optisch überzeugt, ohne das Budget unnötig zu belasten.
  • Entscheiden Sie sich beim Karatgewicht nach persönlichem Geschmack und Preisrahmen.

Ein Diamant ist ein Symbol für Liebe und Beständigkeit. Mit dem Wissen um die 4Cs finden Sie garantiert den Stein, der perfekt zu Ihnen passt.